Blog,


bzw. der gebotene Fächer an Beiträgen befördert Ideen, Inspirationen, Eingaben, Überlegungen, Reflexionen, Gedanken, etc., welche ungeschützte Rechte in sich darstellen. Fragen stellen sich in Folge -> für diese werden Antworten gesucht. Diese Blog - Aufbereitung bietet hierfür eine Plattform. 
Diese Aktualisierungen können in Form eines separaten E-Mail Kontaktes fortgeführt werden.

                    In diesem Blog finden Sie wissenschaftliche Artikel aus unseren Fachgebieten.


# PASSIVIEREN # • ein weiterer Beitrag in der Reihe --- surface-treat-Seminar-Service •

Baustelle: aktuell in Arbeit/Dat.: .......... ; noch offen/Dat.: .......... ; geschlossen/Dat.: 29.12.2022; begonnen am/Datum: 29.12.2022;


#PASSIVIEREN# - 3. Pluspunkt von 18 Benefits der erfolgreichen Elektropolitur!


1.) Korrosionsbeständigkeit wird durch den Abtrag verbessert hin zu der auch legierungsabhängigen Güte des mechanisch unbelasteten Kerngefüges

2.) Chromanreicherung wird in gewissen Grenzen an der Oberfläche erzielt und damit wird die Passivitätsgüte unterstützt

3.) Passivität - gesteigert, da energetische Störeinflüsse verringert werden

4.) Glätte - diese wird befördert durch die Nivellierung der Mikrorauhigkeiten, wie auch des Makroprofils

5.) Galvanisierbarkeit  - wenn noch notwendig, dann ist die synergetische Wirkung eine Verbesserung der Haftfestigkeit und der gleichmäßigern, 

     ungestörten Schichtausbildung

6.) Reinigungsverhalten - erzielt durch die reduzierte Oberflächentopographie & durch den erzielten Abtrag und der geringer wirkenden Bindungskräfte

7.) Belagsbildung  - wird gehindert, da die kleinstmögliche Oberflächenausdehnung diese Tendenz minimiert 

8.) das Diffusionsverhaltender vorab elektropolierten Edelstähle haben eine positive Wirkung auf die diffusion-zu-beschichtenden Werkstoffe, wie zum Beispiel                              

     durch Borieren, Chromieren, Nitrieren  mit Blick auf die Lötbarkeit, wie auch deren Qualität

9.) Dauerfestigkeit - des elektropolierten Werkstoffs wird durch die Beseitigung von Oberflächenfehlern verbessert

10.) Reflexionsvermögen - wird durch die Elektropolitur gesteigert und dadurch erhöht sich die Lichtausbeute; die Lichtbrechung ist in Folge nicht mehr 

       so ausgeprägt; die diffusen Anteile werden minimiert -> in Folge ist die Klarheit des Spiegeleindrucks ein Maß für die Güte der Elektropolitur

11.) Hochfrequenzleitfähigkeit - wird zum Vorteil beeinflußt und verbessert dadurch das gefügetechnische Störeinflüsse im oberflächennahen Werkstoffzonen 

       beseitigt werden

12.) Ausgasungsrate unter Vakuum werden drastisch zurück gefahren durch den Abtrag/die Eliminierung verunreinigter, gashaltiger Werkstoffschichten.

13.) Ausdehung der elektropolierten Oberfläche verringert die reale Ausdehnung, bzw. die wirkliche Oberfläche der elektropolierten Oberflächen im Vergleich zu den             

     gebotenen Ausgangsbedingungen vor der Elektropolitur

14.) Verschleiß- & Reibungsverhalten wird verbessert durch die Glättung im Mikrobereich und die Verrundung verschleißprägender Makro­strukturen 

15.) Partikelfreiheit elektropolierter Oberflächen können keinen Betrag zu Störungen liefern, da keine Verunreingungen (Partikel) mehr vorliegen

16.) Kontaminationsverhaltenwird günstig beeinflusst, da elektropolierte Oberflächen hier kein Angebot mehr bieten und vorhalten

17.) optische Aufwertung der elektropolierten Oberfläche - da schöner und dekorativer; die erzielte Metallcharakteristik elektropolierter Edelstahloberflächen 

     gehen im optischen Eindruck die Richtung von verchromten Oberflächenqualitäten

18.) Einsatz des Elektropolierens zum Zweck der Werkstoffkontrolle



Literatur-Quelle:

H. Dröschel, P. Volk, 

Passivieren von nichtrostenden, technischen Stählen, Konferenzband der 3-Länder- Korrosionstagung 2009,

Nichtrostender Stähle

- Reinigen, Beizen, Passivieren, Korrosionsschutz optimieren,

DECHEMA, Frankfurt am Main, Deutschland;

 


Zusammenfassung:

Dröschel et al. geben in ihrer Arbeit einen kurzen Überblick über das Passivieren von 

„nichtrostenden, technischen Stählen\" wo darauf hingewiesen wird, 

dass bei einer Passivierungsbehandlung kein Materialabtrag wie beim Beizen erfolgt. 

Entsprechend dieser Arbeit gelten für das gezielte Passivieren 

in Prozessbädern zwei Lösungsbestandteile als etabliert: 

Salpetersäure (HNO3und Zitronensäure (C6H8O7).





Wer ein Mehr will, muß nun ein Mehr tun!



Was steht für die Leserschaft zum Interesse?


Beitrag in der Reihe -surface-treat-Seminar-Service

• Gestelltechnik & Vorrichtungsbau & Konstruktion
• Prozeßparameter & Steuerung
• Elektropolieranlagen
• chemische Prozeßschritte
• Fehlerbehebungen
• Betrieb und Wartung
• Spezifikationen für das Elektropolieren
• Passivität

 


« zurück

surface treatLerchenweg 5D-74424 BühlertannTelefon: +49 (0) 7973 912 4175...
 

einer der Vertriebspartner ist